Für Bargeld

Bargeld versus Bargeldabschaffung:

Die Politik (allen voran Deutschland) ist derzeit versucht das Bargeld so schnell wie möglich abzuschaffen, vor allem unter dem Vorwand der Terrorfinanzierung, daher möchte ich mal darüber schreiben und zum Nachdenken anregen...
(Geldpolitik ist nach wie vor "Hoheitsgebiet" der Nationalstaaten - wenn ein Euro Land Bargeld abschafft muss Österreich u.a. nicht zwangsläufig folgen!)

Ich möchte mal eine Gegenüberstellung machen der "Für und Wider", diese ist sicherlich nicht vollständig...und selbstverständlich spiegelt es auch meine eigene Meinung wieder. Dazu gibt es jedoch auch interessante Literatur...

Für Bargeld Bargeld abschaffen
Kostenloses Bezahlen möglich!!!

Es gibt keine Möglichkeit mehr, kostenlos zu bezahlen
Denn abgesehen von den Bankgebühren verlangt jeder 
Bezahldienst (Stichwort Plastikgeld) eine Gebühr.

Auch wenn dies geringe Gebühren sind, irgendjemand
verdient mit jeder Überweisung und das unverdienter Weise.
Alternativ müsste der Staat "gezwungen" werden, dass
kostenlose Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. 
(Was dann so sein muss, dass eine Volksabstimmung zur 
Abschaffung notwendig ist, denn ansonsten verschwindet
es durch die Hintertür - also heimlich still und leise).

Privatsphäre gesichert!!!
Dies ist wohl einer der wichtigsten Punkte für das Bargeld.

Keine Marketing Firma, Bank oder der Staat kann nachvollziehen, was der einzelne Bürger mit seinem Geld macht. Geht ja auch keinen was an!!!

Keine Privatsphäre möglich, da jede Überweisung
dokumentiert ist (und sicherlich an Marketingfirmen weiterverkauft wird). Weiters siehe auch Abhörskandale durch
Geheimdienste.

Der Staat überwacht seine Bürger vollständig...der letzte Schritt zur vollständigen Versklavung der Bürger (darum ist das Interesse daran so groß). Vom Bürger zum unfreien Konsumsklaven.

Durch die Anonymität entsteht Verbrechen und der Terror wird finanziert.

Zum Teil stimmt dies und ist auch und ist eine große Schwäche des Bargeldes, allerdings geringe Bedeutung. Kriminalität ließe sich auch auf andere Weise unterbinden (wenn es wirklich gewollt wäre). Cyperkriminalität bleibt!

Hier gibt es dann Cyperkriminalität. Verbrechen wird
dadurch nicht unterbunden.

Auch Terror lässt sich damit nicht unterbinden, da es beispielsweise fast keine Terrororganisation gibt, die nicht von den USA bzw. NATO Staaten oder (im viel geringeren Ausmaß) von Russland aufgebaut und finanziert wurde (IS, Taliban, usw.) 

Banküberfälle möglich Bankraub zahlt sich nicht mehr aus, da kein Bargeld lagert?
Erstens haben die Banken immer weniger vorrätig, also mehr und mehr sinnlos. Zweitens, ist dies auch nicht mehr notwendig, es braucht nur noch Hacker und einen gemütlichen Schreibtisch mit PC und Internet. Ein Konto in irgendeiner "Bananenrepublik". Mittlerweile gibt es ja die Sofortüberweisung...
Ich kann überfallen werden. Wenn jemand deine Plastikkarten stiehlt, kommt er auch an dein Geld.
Implantierter Chip ist keine Alternative, denn dann wird halt der Körperteil abgetrennt, einem Verbrecher wird dies egal sein. Allerdings bin ich lieber meine Karten, als einen Körperteil los...
Sicherere Zukunft Unsicherere Zukunft.
Der Staat braucht Geld? Ganz einfach zu beschaffen. Da kein "Bankenrun" möglich ist, wird einfach von jedem Kontobesitzer ein Betrag z.B. 10% seines Kontostandes als Steuer abgehoben...klingt utopisch ist jedoch bereits fertig geplant.
Ein Banker machte vor kurzem die Aussage, dass sie nicht der Handlanger des Staates sein wollen und diese "Zwangsgebühren" erheben.
Du missfällst deinem Staat oder deiner Bank, bist zu kritisch? Ganz einfach, deine Zahlungsmöglichkeiten werden dir weggenommen, somit gibt es keine Kritiker mehr!
Steuerbetrug möglich oder zumindest leichter möglich als ohne Bargeld

Steuerbetrug nach wie vor möglich, jedoch erschwert bzw. in anderer Form.

Dem gegenüber steht jedoch die Einschränkung der Freiheit.
Stell dir vor der Staat (Gesundheitssystem) weiß, dass du Alkoholiker bist...es wäre also möglich dir zu unterbinden, dass du Alkohol kaufst oder nur noch eine begrenzte Menge.
Oder du hast Übergewicht. Deine Karte wird so geschalten, dass du nicht mehr beliebig Chips, Süßigkeiten, Fleisch und sonstiges kaufen kannst. Oder du kannst nur an bestimmten Tagen, bestimmte Dinge kaufen...utopisch? Auch dies ist bereits fertig geplant oder zumindest fertig überlegt.

Registrierkassenpflicht
Eine Maßnahme zum einschränken des Steuerbetruges?
Die Registrierkassenpflicht ist meiner Ansicht nach ein Instrument um Bargeldzahlungen immer unattraktiver zu machen.
Damit ein Unternehmen dem entgehen kann muss es mehr und mehr auf Überweisung umstellen. Was somit der Bargeldabschaffung dient.
Stromausfälle egal, wenn Geschäfte die Türen aufbringen :-). Kassabeleg geht immer noch und der (Solar-) Taschenrechner auch. Ohne Strom kein einkaufen.

 

Terror Finanzierung wird seid Jahren durch westliche (amerikanische und europäische) Personen (Staaten) und natürlich auch andere gemacht, beispielsweise wurden vom IS auch Banken erobert, welche nach wie vor am Internationalen Zahlungsverkehr teilhaben und damit viel Geld verdienen. Es wurde von Seiten der UNO, NATO Staaten bzw. der EU oder USA nicht unterbunden. Dazu ein Artikel: Welt.de

Ein Zitat aus dem Artikel, falls du ihn nicht lesen willst: "Auch die Banken können weiter Geld ins IS-Gebiet überweisen. Und dann ist da noch "Hawala", ein informelles Überweisungssystem. Es funktioniert noch immer ohne jede Einschränkung. Millionenbeträge können darüber verschickt werden."

Dies zeigt, dass der Terror nicht bekämpft wird (Russland ist hier momentan eine Ausnahme), sondern dies ein genialer Schachzug war, die Waffenindustrie zu fördern. Ein "unendlicher" Kampf, da fließen die Milliarden...
Eine Aussage des irakisches Außenministers im Jahre 2015 "Der IS ist schwach, wenn die USA und die westlichen Staaten endlich aufhören diesen zu finanzieren ist der Krieg in Kürze gewonnen".

 

Bisher wurden die Menschen immer zu spät aktiv, das heißt die Gesetze wurden schon beschlossen und es war dann zu spät dagegen anzukämpfen (Siehe Registrierkasse, nun bemerkt auch die Breite Öffentlichkeit, was dies für sie bedeutet). 

Ich würde empfehlen, dass es diesmal anders läuft und du selbst kannst deinen Beitrag leisten...damit du dann nicht wieder gegen etwas kämpfen musst, sondern jetzt für etwas - sprich Bargeld - sein kannst.

Für Bargeld zu sein, heißt es wieder vermehrt zu nutzen, was auch Regionalität fördern kann. Sollten Limits kommen, würde ich empfehlen, allgemein nichts mehr zu kaufen, was über diesem Limit liegt...mal sehen wie schnell es wieder abgeschafft wird.

Ansonsten muss halt das Geschäft mehrere Teilzahlungen schreiben :-).

Meiner Ansicht nach sollte also Bargeld auf alle Fälle bestehen bleiben! Denn die Auswirkung einer Bargeldabschaffung sind für den Bürger fatal! Ich dachte zuerst der Staat wird daran arbeiten, dass es still und heimlich leise ausläuft, also keine aktive Abschaffung, sondern die Bürger stellen immer mehr auf bargeldlos um, weil es immer unattraktiver gemacht wird - das Bargeld. Auf Grund der immer noch bestehenden und noch länger bestehenden Wirtschaftskrise...eigentlich falsch, da es eine Systemkrise ist und keine Wirtschaftkrise...sind die Staaten jedoch versucht dies schneller geschehen zu lassen --> "Bankenrun" unmöglich bei Bargeldlosigkeit.

Ein Hinweis darauf ergibt sich dadurch, dass in Italien vier große systemrelevante Banken vom Konkurs bedroht sind und Teile davon in "Bad Banks" umgewandelt wurden. Ca. 580 Italiener haben daraufhin Selbstmord begangen, da sie ihr ganzes über das Leben ersparte Vermögen (Anlagevermögen) verloren und keinen anderen Ausweg mehr sahen. (Dies ist sicherheitshalber nicht in den Standardmedien erschienen).

Was kannst du also tun?
Ein möglicher Weg, wäre über die regionale Politik Hindernisse der Barzahlung zu beseitigen. Wenn genügend Gemeinden Petitionen an die übergeordneten Stellen schicken, löst dieses Echo wohl einiges aus.
Gewissermaßen Gemeinden für das Bargeld!

 

An diesem Punkt freue ich mich gerne über Anregungen, die ich wiederum gerne lesen und auch veröffentlichen werde. Weiters freue ich mich auch über jede Kritik und Anregung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!